Recently found by viaLibri....
![]() Geist des heiligen Vaters Bernardi durch seine honigsüße Schriften in uns ausgegossen Oder Betrachtungen auf alle Tage jedes Monats durch das ganze Jahr, besonders auf dessen heilige Zeiten und Festtageaus seinen ächten Büchern zu allgemeinem Nutzen aller Prediger, aller Ordenspersonen und aller Christen zusammen getragen, wegen ihrer in der ganzen rechtgläubigen Welt bekannten Fürtreflich- und Nutzbarkeit das erstemal in die deutsche Sprache übersetzet, und in Druck gegeben. Band Januar/Februar Augsburg, Mauracher, 1769 - 11 Bll., 262, 216 SS. Bsitzeintrag von alter Hand auf Innendeckel, gut erhaltenes Expl., Bernhard von Clairvaux (1090-1153) ilt als der Begründer und Bahnbrecher der mittelalterlichen Christusmystik, der Christusdevotion. Im Mittelpunkt seines mystischen Sinnens und Denkens steht Christus, der Gekreuzigte. »Was ist wirksamer zur Heilung der Wunden des Gewissens und zur Reinigung des Seelengrundes als die emsige Betrachtung der Wunden Christi?« Bei B. geht die mystische Betrachtung über in Anbetung, die Anbetung in Minne. Jesus wird ihm, entsprechend der allegorisch-mystischen Auslegung des Hohenliedes, zum Bräutigam der Seele" Bautz, Kirchenlexikon Band I (1990) Spalten 530-532, Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 1000 Geprägeter Schweinslederband der Zeit, 8° [Bookseller: Antiquariat Werner Steinbeiß] ![]()
Last Found On: 2018-02-28 Check availability:
ZVAB
Home Wants Manager Library Search 562 Years Links Contact Search Help Terms of Service Copyright © 2018 viaLibri Limited. All rights reserved. |